Kumulierter Datensatz mit 80 ausgewählten Variablen aus den Politbarometern der Jahre 1977 bis 2018.
Themen:
Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage);
Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;
Sympathie-Skalometer für die Parteien;
Zufriedenheits-Skalometer für die Leistungen der Bundesregierung und der Oppositionsparteien;
Demokratiezufriedenheit;
richtige Politiker in den führenden Positionen;
Politikinteresse des Befragten;
Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik und vermutete weitere Entwicklung;
eigene wirtschaftliche Situation und erwartete weitere Entwicklung;
Kompetenz der Regierung oder der Opposition zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und zur Verbesserung des Umweltschutzes;
Beurteilung der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten;
Beurteilung des Ausländeranteils;
Einstellung zum Asylrecht in Deutschland;
Bewertung verschiedener Auffassungen zum Thema Abtreibung;
Einstellung zur Kernkraft;
kompetenteste Partei in Fragen der Rentensicherung;
empfundene Bedrohung durch Kriminalität;
Vorteilhaftigkeit der (EG-) EU-Mitgliedschaft für Deutschland;
Zufriedenheit mit dem Zustand der Gesellschaft;
Vergleich der Gesellschaft mit anderen westeuropäischen Ländern;
Einstellung zu einer vermehrten Übernahme weltpolitischer Verantwortung durch das vereinten Deutschland;
perzipierte Unterstützung des Parteivorstands der CDU und der SPD durch die Parteimitglieder;
empfundene militärische Bedrohung;
Friedenssicherheit;
Jahresrückblick auf das politische Geschehen;
persönlicher Jahresausblick.
Demographie:
Konfession;
Kirchgangshäufigkeit;
Geschlecht;
Alter;
Familienstand;
Zusammenleben mit einem Partner;
Schulbildung;
abgeschlossene Berufsausbildung;
Hochschulabschluss;
Bildungsaspirationsniveau;
Berufstätigkeit;
Berufsgruppe;
Haushaltsgröße;
Haushaltsvorstand;
eigene Arbeitsplatzgefährdung;
Parteineigung;
Parteiidentifikation;
Gewerkschaftsmitglied im Haushalt;
Bundesland;
Ortsgröße.
Politbarometer 1977-2019 (Partielle Kumulation)
Politbarometer 1977-2019 (Partielle Kumulation)
ZA2391
Name | Affiliation |
---|---|
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim |
Name | Affiliation | Abbreviation | Role |
---|---|---|---|
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (archive release data set and DDI documentation), http://www.gesis.org/ | GESIS |
2020-12-01
Cologne, Germany
Name | Affiliation | Abbreviation |
---|---|---|
GESIS Data Archive for the Social Sciences | GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, Cologne, Germany | GESIS |
Date: 2020-12-01
Type: GESIS archive edition
GESIS Data Archive for the Social Sciences
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2020): Politbarometer 1977-2019 (Partielle Kumulation). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2391 Datenfile Version 12.0.0, doi:10.4232/1.13631.
03.1977 - 12.2018
Mündliche bzw. telefonische Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
A
Name | Affiliation | E-mail address | Universal Resource Identifier |
---|---|---|---|
SPSS
ZA2391_v12-0-0.sav.zip
Stata
ZA2391_v12-0-0.dta.zip
Die Politbarometer stellen eine monatliche Trend-Erhebung dar, die vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) in Auftrag gegeben werden. Die Politbarometer werden als Jahreskumulation kontinuierlich archiviert. Von 1977 bis Juni 1988 wurden mündliche Befragungen mit standardisiertem Fragebogen, die nachfolgenden dagegen telefonisch mit standardisiertem Fragebogen durchgeführt.
ZA2391-12.0.NSDstat
959745
84
Nesstar 200801
This is the Metadata Index for a Nesstar Server.
Nesstar is a tool used for analysing, visualising and downloading datasets.
Click the "Explore Dataset" button to open the dataset.